>>Gruppen / >>Vorstand / >> Statuten

Die Sektion Thurgau

Die Sektion Thurgau hat ca. 1200 Mitglieder. Das Einzugsgebiet umfasst alle Regionen unseres Kantons. Unsere Sektion unterhält zwei Hütten, die Etzlihütte im Maderanertal und die private Weidhütte oberhalb Nesslau im Toggenburg. Für eine bessere Übersicht über unsere vielen Mitglieder und Aktivitäten, gliedern wir uns in SAC Jugend, FaBe (Familienbergsteigen), Aktive und Senioren.

Angebot

  • Wanderungen, Berg- und Hochtouren
  • attraktives Sportkletterprogramm
  • Ski- Schneeschuh- und Skihochtouren
  • Aus- und Weiterbildungskurse in Fels und Eis
  • Tourenausschreibungen und Infos im «Unterwegs»
  • Ausleihe von LVS-Geräten und weiterem Material
  • Tourenbesprechung und Erfahrungsaustausch am Stamm

Geschichte

Die Sektion Thurgau des SAC wurde im Jahre 1897 gegründet. Von 1897 bis 1923 war Dr. med. Otto Vogler der erste Sektionspräsident. 1973 wurde von der Sektion eine Expedition nach Ostgrönland organisiert. 1978 hatte eine Anden-Expedition die Cordillera Apolabamba im Grenzgebiet zwischen Bolivien und Peru zum Ziel. An beiden Expeditionen wirkten 14 Teilnehmer mit. Seit 1979 dürfen auch Frauen als Mitglieder aufgenommen werden. Vorher schon waren sie auf Touren aber als Teilnehmerinnen geduldet. Um 1960 wurden jeweils etwa 20 Wochenendtouren angeboten. Gegen 1990 stieg das Angebot auf 40 bis 50 Touren und heute sind es ca. 100 ein- und mehrtägige Touren aller Art. Bis 1977 erfolgte die Orientierung über die Sektionstouren durch Inserate in der «Thurgauer Zeitung». Heute erscheint alle drei Monate das Sektionsblatt Unterwegs. Alle Touren werden zudem online im Tourenportal aufgeschaltet.

Die erste Etzlihütte um 1911
Bild: 100 Jahre Etzlihütte Jubiläumsbroschüre

Gruppen

FaBe Familienbergsteigen

Speziell für Familien mit Kindern von 8 bis etwa 14 Jahren, die gerne klettern und zusammen die Bergweltwelt erleben möchten. Die Kinder nehmen immer mit Eltern oder anderen erwachsenen Begleitpersonen teil. Kletterkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die ein- oder zweitägigen Touren werden durch ausgebildete J+S LeiterInnen durchgeführt. Das Material kann bei uns gemietet werden. Das Fabe-Programm wird zusammen mit der Sektion Bodan angeboten.

Jugend

Unsere SAC-JOs sind alle zwischen 14 und 22 Jahren und trainieren gemeinsam für die verschiedenen Aktivitäten im Sommer wie im Winter. Die Touren führen in Klettergärten aber auch auf gletscherüberzogene Alpengipfel. Mit Skis oder Snowboards auf Abfahrt in unberührtem Pulverschnee. Zwischendurch gibt es auch mal Mountainbiketouren, Eisklettern, Canyoning und vieles mehr. Unter der Woche gibt es Spiel und Training in der Turnhalle oder draussen. Der grösste Teil der Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt und in den Schulferien werden einwöchige Sommer- und Winterlager organisiert. Das Programm wird zusammen mit der Sektion Bodan angeboten.

Aktive

Die Touren stehen grundsätzlich allen Mitgliedern offen, wobei je nach Tour entsprechende Kondition und Erfahrung für eine Teilnahme nötig ist. Das Tourenprogramm der Aktiven umfasst Sport- und Alpines Klettern, Berg- und Hochtouren, Wanderungen, Ski- und Schneeschuhtouren, Tourenwochen und Kurse. An jedem Donnerstag Abend ab 20.30 Uhr treffen wir uns im Gasthof zum Goldenen Kreuz in Frauenfeld zum Stamm. Dort werden Erfahrungen ausgetauscht auch für private Touren kann man hier Informationen einholen.

Senioren

Die Touren der Senioren stehen allen Wander- und Bergfreunden des SAC offen. Wanderungen, Kletter- und Bergtouren, Ski- und Schneeschuhtouren, Tourenwochen und Biketouren. Neben der gesunden sportlichen Tätigkeit sind Kultur und Pflege der Kameradschaft tragende Elemente.

Vorstand

Revisoren
Roman Müller
Daniel Dahinden
Hansjörg Locher

Weitere Funktionen

Tourenkommission
Daniel Duschletta, Vorsitz
Martin Schweingruber
Heinz Neeser
Toni Frei
Ernst Fischbacher
Reinhard Ruchti

Hüttenkommission
Gerhard Vogelbacher, Hüttenchef
Peter Büchel
Rita und Res Streiff
Rosmarie Beeler
Holger Lange
Urs Rupper
Thomas Huber

Öffentlichkeitsarbeit
Vakant, Vorsitz
Roman Müller, Website
Erika Inglin, Hansjörg Locher, Lektorat
Christian Herzog, Redaktion
Andrea Schnyder, Mitgliederverwaltung

Jugend
Martin Schweingruber, J+S Coach, Mietmaterial

Beauftragte
Roger Kolb, Schutz der Gebirgswelt
Vreni Gubler, Kulturbeauftragte (im Zentralverband
und in der Sektion)

Wichtige Adressen

Druckerei «Unterwegs»
Druckerei Weibel AG
Wiesenstrasse 13
9327 Tübach
Tel. 071 841 90 44
Website

Statuten

Vereins-Statuten vom SAC Thurgau als PDF