>>Tourenreglement / >>Notfallkonzept

Ob Wandern, Klettern, Berg- und Hochtouren, Ski- und Schneeschuhtouren, Biken, Aus- und Weiterbildungen, unser Tourenprogramm bietet attraktive und abwechslungsreiche Aktivitäten rund um den Bergsport.

Die Touren und Kurse werden mit allen Details in den Sektionsmitteilungen Unterwegs und im Tourenportal ausgeschrieben. Zudem kann das Tourenprogramm 2025 als PDF heruntergeladen werden.

Tourenreglement

Teilnahmebedingungen für Touren und Tourenwochen:

Über die Berechtigung zur Teilnahme an anspruchsvollen Clubtouren entscheidet der Tourenleiter. Für die Beteiligung an alpinen Tourenwochen ist die vorgängige Teilnahme an entsprechenden Clubtouren Bedingung.

Grundausrüstung

Je nach Art und Länge der Tour:
Pullover, Reservewäsche, Wind- und Regenschutz, Handschuhe, Mütze, Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencrème, Toilettenartikel, Taschentücher, Taschenlampe, Trinkflasche, Taschenapotheke, Taschenmesser, Isolationsdecke, Notizmaterial, SAC-Ausweis, Kartenmaterial

Zusätzlich für
Klettertouren KT:
Anseilgurt, Helm, 3 bis 4 Schraubkarabiner, Abseilbremse, Express, Prusikschlinge, 2 lange Schlingen
Hochtouren HT:
Anseilgurt, div. Schlingen, 3 bis 4 Schraubkarabiner, Steigeisen, Pickel, Helm, 1 bis 2 Eisschrauben
Skitouren ST/SHT:
LVS, Schaufel, Sonde, Harscheisen, Ersatzhandschuhe, Reparaturwerkzeug, Anseilgurt, Pickel, Steigeisen

Notfallblatt für Tourenleiter
Persönliches Notfallblatt für Tourenteilnehmer

Weitere Ausrüstungsgegenstände nach Angaben des Tourenleiters
Achtung LVS-Geräte werden ab sofort nicht mehr ausgeliehen. Die Anschaffung von neuen 3-Antennen-LVS-Geräten wird zur Zeit im Vorstand geprüft.
Das komplette Tourenreglement mit Anhang als PDF

Tourenplanung

Unter map.schneesport.admin.ch stehen verschiedene Planungsinstrumente zur Verfügung (Hangneigungsklassen, Wildruhezonen, öV-Haltestellen etc.), einfach auf der linken Seite die gewünschten Karten auswählen. Tipp: Wird die «Landeskarte 1:50’000» ausgeblendet und dafür rechts unten als Hintergrund «Karte farbig» gewählt, sind Ansichten auch auf der 1:25’000er-Karte möglich.

Notfallkonzept

Das ausführliche Notfallkonzept als PDF

Notfallblatt für Tourenteilnehmer

  • PDF-Dokument auf eigenem Computer abspeichern
  • Elektronisch ausfüllen
  • Ausdrucken und unterschreiben
  • Künftig bei jeder Tour im Rucksack mitführen

Notfallkarte für Tourenleiter